• banner01

Streckendesign

Streckendesign

Verfolgen Sie den Designprozess

Das Design der Rennstrecke basiert auf dem Prinzip „Kunden überraschen und Fahrern Spaß bereiten“ und so die beste Strecke für Sie zu schaffen.

1、 Marktforschung

1. Intensive Kommunikation: Kommunizieren Sie aktiv mit Investoren, um die Nachfragesituation auf dem lokalen Kartmarkt zu verstehen.

2. Wettbewerbsanalyse: Analysieren Sie die Anzahl, Stärken und Schwächen der Wettbewerber, einschließlich Streckendesign, Servicequalität, Preisstrategien usw.

3. Kunden binden: Potenzielle Kundengruppen wie Touristen, Rennsportbegeisterte, Unternehmensgruppen usw. gezielt ansprechen.

2、 Vorläufiger Entwurf

Investoren müssen Originaldaten des Standorts wie CAD-Dateien, PDF-Scans usw. bereitstellen. Das Designteam erstellt auf der Grundlage dieser Informationen einen vorläufigen Plan:

1. Bestimmen Sie die ungefähre Anordnung der Strecke und klären Sie Schlüsselelemente wie gerade Länge, Kurventyp und Winkel.

Listen Sie den Budgetumfang auf und listen Sie die Bau- und Ausrüstungskosten auf.

Analysieren Sie das Umsatzpotenzial und schätzen Sie zukünftige Umsätze und Gewinne ab.

3、 Formales Design

Nach der Unterzeichnung des Designvertrags begann das Designteam offiziell mit der Designarbeit.

1. Gleis optimieren: Kombinieren Sie gerade und gebogene Gleise sorgfältig, um das Gleislayout aus mehreren Perspektiven zu optimieren.

2. Integrierte Einrichtungen: Integrieren Sie unterstützende Einrichtungen wie Zeitplanung, Sicherheit, Beleuchtung und Entwässerung.

3. Details verbessern: Verbessern Sie die Strecken- und Anlagendetails, führen Sie simulierte Sicherheitsinspektionen und Tests durch.


Häufige Probleme beim Gleisbau

Gleistyp:

Eine Kinderstrecke: Eine einfache Strecke, die speziell für Kinder zum Spielen entwickelt wurde, ohne dass dafür Fahrkenntnisse erforderlich sind. Bei der Gestaltung der Rennstrecke wurden Sicherheitsaspekte umfassend berücksichtigt und verschiedene Schutzmaßnahmen getroffen, sodass Kinder Fahrspaß in einer sicheren Umgebung genießen können.

B Entertainment Track: Glattes Layout, hauptsächlich für normale Verbraucher gedacht. Sein Merkmal ist der geringe Schwierigkeitsgrad, so dass die breite Öffentlichkeit den Spaß am Kartfahren problemlos erleben kann. Gleichzeitig lässt sich die Unterhaltungsstrecke nahtlos in andere Attraktionen integrieren und bietet Touristen so ein vielfältigeres Reiseangebot.

C-Wettkampfstrecke, mehrstufige Strecke: konzipiert für Rennsportbegeisterte und Abenteuerlustige, geeignet für Team- und Firmenaktivitäten. Bietet professionellen und nicht professionellen Rennfahrern die Möglichkeit, den Nervenkitzel eines Adrenalinschubs zu erleben.


Gleisflächenbedarf:

Eine Unterhaltungsstrecke für Kinder: Der Innenbereich reicht von 300 bis 500 Quadratmetern und der Außenbereich von 1000 bis 2000 Quadratmetern. Diese Waage eignet sich zum Spielen für Kinder, da sie sich dadurch nicht zu geräumig und ängstlich fühlen, sondern auch einen gewissen Spielraum bieten, um ihre Unterhaltungsbedürfnisse zu erfüllen.

B Adult Entertainment Track: Der Innenbereich reicht von 1000 bis 5000 Quadratmetern und der Außenbereich reicht von 2000 bis 10000 Quadratmetern. Das Gebiet der Unterhaltungsstrecken für Erwachsene ist relativ groß und es können vielfältigere Kurven angelegt werden, um den Fahrspaß und die Herausforderung zu erhöhen.

Wettkampfstrecke für Erwachsene mit einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern. Wettkampfstrecken erfordern mehr Platz, um den Ansprüchen professioneller Fahrer nach Hochgeschwindigkeitsfahrten und intensivem Wettbewerb gerecht zu werden. Die Kombination aus langen Geraden und komplexen Kurven kann das Können und die Reaktionsfähigkeit der Fahrer auf die Probe stellen.


Die Möglichkeit, ein Flachgleis zu einem Mehrschichtgleis aufzurüsten:Rennfahrer haben mehrere Module entwickelt, die je nach Sicherheitsanforderungen kombiniert werden können. Die Sicherheitsanforderungen schreiben eine Mindestnetzhöhe von 5 Metern vor, bestimmte Funktionen erlauben jedoch geringere Netzhöhen. Mit diesen Modulen kann die Möglichkeit der Einbeziehung mehrschichtiger Strukturen auf der Grundlage des aktuellen Layouts bewertet werden, was für mehr Flexibilität und Innovation bei der Gleisgestaltung sorgt.


Idealer Straßenbelag für Kartbahn:Der ideale Straßenbelag für Kartbahnen ist in der Regel Asphalt, der über eine gute Glätte, Griffigkeit und Verschleißfestigkeit verfügt und den Fahrern ein stabiles und schnelles Fahrerlebnis bietet. Wenn es sich jedoch um eine Indoor-Strecke handelt und das Bodenfundament aus Beton besteht, ist die von Racing entwickelte spezielle Bodenbeschichtung eine ideale Alternativlösung. Diese Beschichtung kann die Leistung von Asphalt weitestgehend erreichen und bietet den Fahrern ein Fahrerlebnis, das dem einer Asphaltbahn im Freien ähnelt.